Viktoria Peranovic

  • Home
  • About me
  • Work

Herzlich Willkommen auf meinem Portfolio!

Mein Name ist Viktoria Peranovic und im Sommer werde ich 17 Jahre alt. Ich bin begeisterte Mediendesignerin im dritten Lehrjahr an der HLW der Kreuzschwestern in Linz. Meine Leidenschaft für Kreativität und visuelle Ästhetik begleitet mich seit meiner Kindheit und hat mich auf den Weg des Mediendesigns geführt.

In meiner Freizeit reise ich gerne, verbringe Zeit mit Freunden oder gehe spazieren. Musik ist dabei mein ständiger Begleiter – egal ob beim Entspannen oder beim Arbeiten an Projekten. Ich bin ein spontaner Mensch und liebe es, neue Dinge auszuprobieren und das Leben in vollen Zügen zu genießen. In der Zukunft möchte ich noch viel mehr von der Welt sehen – ganz oben auf meiner Reiseliste stehen Japan und Korea.

Zu meinen Eigenschaften zählen Höflichkeit, Hilfsbereitschaft und Ehrgeiz. Ich spreche offen und ehrlich aus, was ich denke, bin aber auch verständnisvoll und lege Wert auf gute Kommunikation.

Während meiner Ausbildung an der HLW habe ich ein breites ein paar Adobe Kenntnisse kennengelernt, die es mir ermöglichen, kreative Visionen in die Realität umzusetzen. Von der Gestaltung von Logos bis hin zu Verpackungen und Plakaten.

Nun möchte ich einige meiner besten Arbeiten auf einer Website präsentieren, um meine Fähigkeiten einem breiteren Publikum zu zeigen und potenzielle Kunden und Arbeitgeber zu beeindrucken.

Landschaft
Weihnachtskarte
Verläufe
Visitenkarte mit Initiallogo
Fluchtpunktperspektive
Fluchtpunktperspektive
Teeverpackung
Fantasiewelt
Hundefutterverpackung
Galaxy
Bio Mode
Tiere einfügen

Schere Stein Papier

Unsere Aufgabe bestand darin, in p5 ein Spiel in Gruppen zu programmieren.

Wir durften KI zur Unterstützung nutzen, mussten jedoch sicherstellen, dass

wir den Code vollständig verstehen. Meine Gruppe entschied sich für das

Spiel Schere, Stein, Papier.

Zu Beginn wählst du durch einen Klick das Symbol aus, das du spielen

möchtest — entweder Schere, Stein oder Papier. Anschließend trifft der

Computer per Zufall seine Wahl. Beide Symbole werden verglichen, und das

Spiel zeigt direkt an, wer die Runde gewinnt. Gespielt wird so lange, bis

einer der Spieler zuerst 3 Punkte erreicht und damit als Sieger feststeht.

Flappy Bird

Flappy Bird ist ein einfaches, aber süchtig machendes Spiel, bei dem du

einen kleinen Vogel durch enge Lücken hindurch navigieren musst. Das Ziel

ist es, so lange wie möglich am Leben zu bleiben und dabei so viele

Hindernisse wie möglich zu überwinden, um eine hohe Punktzahl zu erreichen.

Der Vogel fällt kontinuierlich nach unten, und um ihn in der Luft zu halten oder

aufsteigen zu lassen, musst du die Leertaste auf deiner Tastatur drücken.

Jedes Drücken der Leertaste lässt den Vogel kurz nach oben hüpfen – lässt

du die Taste los, beginnt er wieder zu fallen.

Snake

Snake ist ein klassisches Videospiel, bei dem du eine Schlange steuerst, die

immer länger wird, wenn sie Futter einsammelt. Ziel des Spiels ist es, so

lange wie möglich zu überleben und die höchste Punktzahl zu erreichen,

indem du so viel Futter wie möglich frisst, ohne gegen die Wände oder dich

selbst zu stoßen.

Die Steuerung funktioniert mit den Tasten:

W → nach oben

A → nach links

S → nach unten

D → nach rechts

Das Spiel startet, sobald du eine dieser Tasten drückst. Danach bewegt

sich die Schlange automatisch weiter, und du lenkst sie mit den Tasten

in die gewünschte Richtung.

Tic-Tac-Toe

Tic-Tac-Toe ist ein klassisches Strategiespiel für zwei Spieler, das auf

einem 3×3-Raster gespielt wird. Das Ziel des Spiels ist es, als erster drei

eigene Symbole in einer Reihe anzuordnen – entweder waagerecht,

senkrecht oder diagonal.

Ein Spieler spielt mit „X“, der andere mit „O“. Dabei beginnt immer der

Spieler mit „X“. Die Spieler setzen abwechselnd ihre Symbole auf ein

freies Feld im Raster.

Minesweeper

Minesweeper ist ein klassisches Computerspiel, bei dem du ein Spielfeld

von Minen befreien musst. Das Spielfeld besteht aus verdeckten

Feldern, hinter denen sich entweder Minen oder Zahlen verstecken.

Wenn du auf ein Feld klickst, gibt es zwei mögliche Szenarien: Entweder

öffnet sich ein Feld, das eine Zahl zeigt, die anzeigt, wie viele Minen

in den angrenzenden Feldern sind, oder du triffst auf eine Mine und

verlierst das Spiel. Du kannst mit einem Rechtsklick Fahnen setzen,

um Minen zu markieren. Ziel des Spiels ist es, alle Felder ohne Minen zu

öffnen, ohne auf eine Mine zu klicken. Ein strategisches Vorgehen hilft,

zum Beispiel indem du Zahlen richtig deuten kannst, um Felder

sicher zu öffnen oder Minen zu markieren.

CONTACT


Viktoria Peranovic
  • Mail
  • Instagram

Copyright © 2023 | WordPress Theme by Superbthemes